Hinzufügen eines Objekts zu mehreren Ordnern

Wenn ein Dokument oder eine E-Mail in mehreren Ordnern verfügbar sein soll, können Sie dieses Objekt (Dokument oder E-Mail) mit der Option Zu Ordner hinzufügen zu dem/den gewünschten Ordner(n) hinzufügen. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken.


HINWEIS:

Diese Funktion erfordert iManage Work Server 10.3.1 oder höher. Die Option Zu Ordner hinzufügen ist für Benutzer von Work Server 10.2 oder früher nicht verfügbar.

  1. Wählen Sie das Objekt (Dokument oder E-Mail) aus, das Sie mehreren Ordnern hinzufügen möchten.

  2. Klicken Sie es mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Zu Ordner hinzufügen. Das Dialogfeld Zu Ordner hinzufügen erscheint.

    Abb.: Option Zu Ordner hinzufügen im Rechtsklickmenü

    images/download/attachments/150673048/Add_to_folder.jpg


    Wenn Sie mehrere Objekte auswählen, erscheint diese Option in der Symbolleiste.

    Abb.: Zu einem Ordner auf der Werkzeugleiste hinzufügen

    images/download/thumbnails/150673048/image2020-2-28_12-25-1.png

  3. Navigieren Sie zu dem gewünschten Ordner, zu dem Sie das oder die Objekte hinzufügen möchten.

  4. Wählen Sie Zu Ordner hinzufügen. Es erscheint ein Fortschrittsdialogfeld.

    Abb.: Fortschrittsdialog beim Hinzufügen von Objekten zu Ordnern in derselben Datenbank
    images/download/attachments/150673048/english_3.jpg

    Abb.: Fortschrittsdialog beim Hinzufügen von Objekten zu Ordnern in einer anderen Datenbank
    images/download/attachments/150673048/english_4.jpg

    Mit Zu Ordner gehengelangen Sie zum Zielordner.

    HINWEIS:

    • Wenn sich das Objekt und der Ordner in derselben Datenbank befinden, kann der Benutzer durch Auswahl von Erweitern, um die Speicherorte zu sehen unter Wo verwendet im Eigenschaften-Feld den Zielordner einsehen.

    • Wenn sich das Objekt (Dokument oder E-Mail) und der Ordner in verschiedenen Datenbanken befinden, wird eine Verknüpfung erstellt und als images/download/thumbnails/150673048/image2020-2-19_19-2-46.png dargestellt.


HINWEIS:

Falls der Menübefehl Zu Ordner hinzufügen an den oben genannten Stellen wegen vorheriger Benutzeranpassung nicht verfügbar ist, kann ein Administrator die Funktion zur Anpassung der Kontextmenüs im iManage Control-Center verwenden, um den Benutzern diese neue Option verfügbar zu machen.
Für Dokumente: Web Client > Kontextmenüs > Dokumente
Für E-Mails: Web Client > Kontextmenüs > E-Mails


Verweise und Verknüpfungen

Je nach Standort des Objekts und dem Ordner, dem es hinzugefügt wird, werden Sie die folgenden Unterschiede feststellen:

Einem Ordner in der gleichen Datenbank hinzugefügtes Objekt

Einem Ordner in einer anderen Datenbank hinzugefügtes Objekt

Das Objekt wird als Verweis hinzugefügt, und Sie können die Liste der Ordner, in denen sich das Objekt befindet, im Eigenschaften-Feld aufrufen (für Dokumente unter Wo verwendet; für E-Mails unter Wo abgelegt).


HINWEIS: Ein Objektverweis bedeutet, dass es sich um dasselbe Objekt handelt, das von mehreren Ordnerplätzen aus verlinkt ist. Wenn ein Dokument also zu mehreren Ordnern hinzugefügt wird, bleibt die Dokumentnummer gleich.

Das Objekt wird als Verknüpfung hinzugefügt, und Sie können die Liste der Ordner, in denen sich das Objekt tatsächlich befindet, nicht aufrufen.

HINWEIS: Eine Objektverknüpfung bedeutet, dass es sich um ein völlig anderes Objekt oder Objekt handelt, und jede Änderung einer Verknüpfungseigenschaft (z.B. Beschreibung) ändert nur die Verknüpfung, nicht jedoch das eigentliche Zielobjekt.

Wenn Sie das Objekt in einem beliebigen Ordner löschen, wird es aus allen Ordnern gelöscht.

Wenn Sie eine Verknüpfung löschen, wird das Zielobjekt selbst nicht aus dem/den Ordner(n) entfernt, in dem/denen es sich befindet, da Sie nur die Verknüpfung gelöscht haben.

HINWEIS: Wenn das Zieldokument gelöscht wird, wird die Verknüpfung nicht gelöscht, und im Eigenschaftenfeld wird folgende Meldung für den Zielbereich angezeigt: „Möglicherweise haben Sie keinen Zugang oder das Zieldokument wurde gelöscht.“

Wenn Sie das Objekt aus dem Papierkorb wiederherstellen, wird es überall dort wiederhergestellt, wo es sich vor der Löschung befand.


Wenn Sie ein Objekt umbenennen, wird es überall umbenannt.

Wenn Sie eine Verknüpfung umbenennen, wird das Zielobjekt nicht umbenannt.

Die Mehrfachauswahl zum Löschen ist auch für Verweise geeignet.

Die Mehrfachauswahl zum Löschen ist nicht für Verknüpfungen geeignet.

Wenn die serverseitige Neuablage konfiguriert ist, entsteht hier keine unmittelbare Änderung der Metadaten oder der Sicherheit, wenn ein Objekt zu einem Ordner in derselben Datenbank (als Referenz) hinzugefügt wird. Wenn die serverseitige Neuablage konfiguriert ist, entsteht hier keine unmittelbare Änderung der Metadaten oder der Sicherheit, wenn ein Objekt zu einem Ordner in derselben Datenbank (als Referenz) hinzugefügt wird.

Wenn die serverseitige Neuablage konfiguriert ist, entsteht keine Änderung der Dokument-Metadaten oder der Sicherheit, wenn ein Objekt zu einem Ordner in einer anderen Datenbank hinzugefügt wird.

Entfernen eines Verweises aus mehreren Ordnern

Die Benutzer können ein in mehreren Ordnern referenziertes Objekt entfernen, indem sie zum Abschnitt Wo verwendet im Eigenschaften-Panel navigieren und dann X neben dem Speicherort wählen.

Abbildung: Verweise entfernen
images/download/attachments/150673048/english_5.jpg